Kinder sind der Rhythmus dieser Welt, und der Rhythmus ist die Grundlage der Musik, der Rhythmus ist die Grundlage der Entwicklung, der Rhythmus ist die Grundlage des Lebens
Für die Frauenvereinigung der Vereinten Nationen Wien (United Nations Women’s Guild Vienna) und ihre wohltätige Arbeit
Joining Hands to Help Children
Gemeinsam den Kindern helfen

Der Rhythmus, der sich in Musik, Kunst und Tanz ausdrückt, ist allumfassend – auch im Leben. In diesem Sinne sind Kinder der lebendige Ausdruck jenes Zyklus, der von Geburt, Wachstum, Veränderung und Erneuerung geprägt ist. Die Metapher „Kinder sind der Rhythmus dieser Welt“ ist eine komplexe und vielschichtige Aussage, die die große Bedeutung von Kindern für die Zukunft hervorhebt und die Notwendigkeit betont, sie wertzuschätzen und zu fördern. Der Rhythmus tritt im Leben eines Kindes bereits auf, noch bevor es geboren wird! Das Baby hört den Herzschlag der Mutter und schläft später im gleichmäßigen Wiegen in den Armen der Mutter ein. Die ganze Welt um uns herum ist voller Rhythmen. Die Aussage „Kinder sind der Rhythmus dieser Welt“ ist eine Metapher, die die bedeutende Rolle der Kinder im Leben und in der Zukunft betont. Sie verdeutlicht, dass Kinder mit ihrer Lebendigkeit, ihrer Neugier und ihrem Potenzial eine treibende Kraft und ein entscheidender Teil des Wandels und der Erneuerung in der Welt sind.

Die Women’s Guild der Vereinten Nationen ist eine Wohltätigkeitsorganisation, die 1967 gegründet wurde. Ihr Wiener Zweig hat etwa 500 Mitglieder aus über 100 Ländern. Die Women’s Guild der Vereinten Nationen, die aktiv weibliche Diplomaten sowie Ehepartner von Botschaftsangehörigen vertritt, spendet jährlich die Einnahmen aus ihren Benefizveranstaltungen zur Finanzierung verschiedener Projekte für bedürftige Kinder in Europa, Asien, Afrika und Lateinamerika. An den Veranstaltungen im Vienna International Centre der UNO nehmen Diplomatinnen, Mitarbeiterinnen von UN-Büros und internationalen Organisationen in Wien sowie Ehefrauen von Diplomaten teil, die die von der Women’s Guild Vienna organisierten Projekte und Benefizveranstaltungen unterstützen und aktiv bei Basaren, Projekten und Aktionen zur Armutsbekämpfung in aller Welt mitwirken. Diese Veranstaltungen tragen einerseits dazu bei, verschiedene Länder besser kennenzulernen, und stärken andererseits den Zusammenhalt unter den Mitgliedern.

Mitglieder des Vorstands der United Nations Women’s Guild Vienna sind:
· Nora Aubert (USA) – Präsidentin
· Maria Zelda Rojas (Philippinen) – 1. Vizepräsidentin
· Dorika Achachi (Kenia) – 2. Vizepräsidentin
· Naeem Akhtar (Pakistan/Österreich) – Kassierer
· Makaltouma Diakité (Niger) – Sekretärin
· Marina Balasanyan (Armenien) – Redakteurin des Newsletters
· Zahra Shahabi-Sirjani (Iran/Österreich) – Leiterin der Öffentlichkeitsarbeit
· Dalila Leon-Kostal (Mexiko/Österreich) – Leiterin der Aktivitäten
· Maya Subki (Indonesien) – Leiterin der Willkommensarbeit
· Burghild Mank (Deutschland) – Leiterin für Mitgliedschaften
· Rana Hawash Al-Masri (Palästina/Österreich) – Leiterin des Basars
Die feierliche Eröffnung fand am 15. Juli 2025 in der Rotunde der UNO in Wien statt. Die Veranstaltung umfasste eine umfangreiche Ausstellung von Kinderzeichnungen, darunter ein besonderer Bereich für Kinder im Alter von 2 bis 7 Jahren, eine Löwentanz-Aufführung sowie musikalische Darbietungen von Kindern unterschiedlicher kultureller Herkunft – Chor, Tanz, Klavier, Violine und Shaolin-Kung-Fu. Zudem fanden Benefizverkäufe der UNWG statt: Souvenirs, ein Secondhand-Bücherladen und ein Wohltätigkeits-Shop.

Wohltätigkeit zugunsten von Kindern spielt eine bedeutende Rolle für die Gestaltung der Gesellschaft und die Persönlichkeitsentwicklung. Sie hat das Ziel, Kinder in schwierigen Lebenssituationen – wie Waisen, Kinder ohne elterliche Fürsorge oder Kinder mit Behinderungen – zu unterstützen und Bedingungen für ihre ganzheitliche Entwicklung zu schaffen. Wohltätige Arbeit nützt auch den Kindern selbst, indem sie Mitgefühl, Verantwortungsgefühl und Hilfsbereitschaft fördert. Wohltätigkeit für Kinder bedeutet nicht nur Hilfe für Bedürftige, sondern auch eine Investition in die Zukunft – in die Erziehung moralisch reifer und verantwortungsvoller Bürger.

· Was könnte einfacher sein, als Menschen durch die unsichtbaren Fäden einer wohltätigen Idee zu verbinden – Menschen, die sich vom Alltag nicht unterkriegen lassen, die im besten Sinne des Wortes „spielen“, indem sie Gutes tun, und die mit Freude ihre eigenen und andere Herzen erhellen, um die Welt ein Stück glücklicher zu machen!

· In Wahrheit ist es jedoch eine anspruchsvolle Aufgabe, die Hingabe und oft sogar Selbstverzicht erfordert.
· Wer glaubt, Wohltätigkeit bestehe nur im Helfen, irrt sich. Eine wohltätige Organisation arbeitet vor allem mit Wohltätern, Sponsoren und Förderern – also mit jenen, die für die Idee der Wohltätigkeit gewonnen werden müssen, damit sie verstehen: Gemeinsam mit anderen, den guten Gedanken und positive Absichten hegen, können sie jedes Problem lösen.
Richie Aldea Climaco und Mandro Climaco stellten ihre beeindruckende Sammlung von Kinderzeichnungen in der Rotunde der UNO in Wien aus. Die Vorbereitung und Präsentation dieser Ausstellung ist ein wichtiges Ereignis, das sowohl den Kindern als auch der Gesellschaft zugutekommt. Sie bietet den Kindern die Möglichkeit, ihre Kreativität auszudrücken, Anerkennung zu erfahren und ihr Selbstbewusstsein zu stärken. Gleichzeitig erlaubt sie dem Publikum, die Welt mit Kinderaugen zu sehen und deren einzigartige Perspektive zu schätzen. Die Ausstellung von Kinderkunst fördert das Interesse junger Künstler an der Kunst und kann einen Anstoß zur weiteren Beschäftigung mit künstlerischen Disziplinen geben.

Für die musikalischen Momente sorgten die jungen Mitglieder der Familie Climaco, bekannt als die Climaco Angels. Mit ihrer mitreißenden Darbietung moderner Lieder begeisterten sie das Publikum und schufen eine äußerst angenehme, warme und familiäre Atmosphäre.
Besonders bedeutungsvoll war, dass die Veranstaltung am UNO-Welttag für Jugendkompetenzen stattfand. Am Ende bedankte sich Johmarie Somera, Mitglied des
ENFiD-Österreich (European Network of Filipino Diaspora – Austria), bei allen Beteiligten des Wohltätigkeitsfestes und vor allem bei der Leitung der United Nations Women’s Guild Vienna für ihr Engagement, das auf Respekt und Anerkennung der Würde jedes Menschen beruht. Dieses Engagement zeigt sich in der Bereitschaft, ohne Gegenleistung zu helfen, und im Bewusstsein, dass jeder Mitgefühl und Unterstützung verdient.







