Special Correspondence from Washington

for the bilingual newspaper Виена днес – Wien heute“ (Austria)
by Prof. Dr. Gergana Yordanova

 

Prof.Dr. Gergana Yordanova

 

Washington, USA — In the heart of global financial diplomacy, just a few blocks from the White House, stands the headquarters of the International Monetary Fund — an institution whose decisions influence the daily lives of millions of people around the world. And for the fifth consecutive year, a Bulgarian — Kristalina Georgieva — leads this global financial giant, a source of national pride and an inspiration for every Bulgarian, no matter where they are in the world.
Kristalina Georgieva assumed the role of Managing Director of the IMF in October 2019, at a time marked by crises and challenges, including a global pandemic, geopolitical tensions, and economic shocks. Under her leadership, the Fund has not only maintained its stability but has introduced new financial support mechanisms for vulnerable countries, expanded its programs for sustainable development and digital transformation, and increased its focus on climate-related risks to the global economy.

 

Prof. Dr. Kristalina Georgieva – Die geschäftsführende Director des Internationalen Währungsfonds, Managing Director at International Monetary Fund

 

In recent months, the IMF’s work has centered on the recovery of developing economies following successive global disruptions, as well as coordinated efforts to contain inflation and maintain financial stability in an uncertain international environment. Georgieva actively engages in negotiations with governments and central banks worldwide, and her speeches and positions at international forums are regularly covered by the global media.

 

Pete K. Kristofferson – Fonder, BCUSA – President and CEO, Washington, D.C. Prof. Dr. Kristalina Georgieva; Prof. Dr. Gergana Yordanova

 

For the Bulgarian community in Washington and around the world, her presence in this position carries special significance. It is living proof that, regardless of the scale of the challenges, a Bulgarian can hold one of the highest posts in international institutions and lead global policies with far-reaching consequences.

 

Christine Lagarde – Präsidentin der Europäischen Zentralbank

 

At the IMF headquarters, the atmosphere is dynamic and intense, especially in the context of current geopolitical and economic challenges. Georgieva is well known among her colleagues for her analytical approach, integrity, and ability to balance conflicting interests — qualities that have made her one of the most respected figures on the global financial stage.
From Washington –
Prof. Dr. Gergana Yordanova

 

Sonderkorrespondenz aus Washington
für die zweisprachige Zeitung
Виена днес Wien heute“ (Österreich)
von Prof. Dr. GerganaJordanova
Washington, USA– Im Zentrum der globalen Finanzdiplomatie, nur wenige Straßen vom Weißen Haus entfernt, befindet sich der Hauptsitz des Internationalen Währungsfonds – einer Institution, deren Entscheidungen täglich das Leben von Millionen Menschen weltweit beeinflussen. Und seit mittlerweile fünf Jahren steht eine Bulgarin an der Spitze dieses globalen Finanzgiganten: Kristalina Georgieva – ein Grund für nationalen Stolz und eine Inspiration für alle Bulgaren, ganz gleich, wo auf der Welt sie leben.
Kristalina Georgieva übernahm im Oktober 2019 das Amt der geschäftsführenden Direktorin des IWF – in einer Zeit voller Krisen und Herausforderungen, geprägt von einer weltweiten Pandemie, geopolitischen Spannungen und wirtschaftlichen Erschütterungen. Unter ihrer Führung bewahrte der Fonds nicht nur seine Stabilität, sondern führte auch neue Finanzierungsmechanismen für besonders betroffene Länder ein, erweiterte seine Programme für nachhaltige Entwicklung und digitale Transformation und verstärkte den Fokus auf klimabedingte Risiken für die Weltwirtschaft.
In den letzten Monaten lag der Schwerpunkt der IWF-Arbeit auf der wirtschaftlichen Erholung der Entwicklungsländer nach einer Reihe globaler Krisen sowie auf koordinierten Anstrengungen zur Eindämmung der Inflation und zur Sicherung der Finanzstabilität in einem unsicheren internationalen Umfeld. Georgieva beteiligt sich aktiv an Verhandlungen mit Regierungen und Zentralbanken weltweit, und ihre Reden und Positionen bei internationalen Foren finden regelmäßig Beachtung in den internationalen Medien.
Für die bulgarische Gemeinschaft in Washington und weltweit hat ihre Präsenz in dieser Position eine besondere Bedeutung. Sie ist der lebendige Beweis dafür, dass sich – unabhängig von der Größe der Herausforderungen – eine Bulgarin auf der höchsten internationalen Ebene behaupten und globale Politiken mit weitreichenden Konsequenzen lenken kann.
Im Hauptsitz des IWF herrscht eine dynamische und angespannte Atmosphäre, insbesondere angesichts der aktuellen geopolitischen und wirtschaftlichen Herausforderungen. Georgieva ist unter ihren Kollegen für ihren analytischen Ansatz, ihre Integrität und ihre Fähigkeit bekannt, zwischen widersprüchlichen Interessen zu vermitteln – Eigenschaften, die sie zu einer der angesehensten Persönlichkeiten der internationalen Finanzwelt gemacht haben.
Aus Washington —
Prof. Dr. GerganaJordanova
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Mag.aphil. Saschka ZHURKOV, Herausgeberin und Chefredakteurin der Zweisprachigen Zeitung „Виена днес -Wien heute“;UNCAVBoard Member (United CorrespondentsAssociation Vienna);Vorsitzende der NRO „Ljuba Welitsch Society“
Beim zweiten Weltforum für Innovation im öffentlichen Sektor der Weltbank, das Ende Mai 2025 in der US-Hauptstadt stattfand, war Bulgarien durch Prof. Dr. GerganaYordanova prominent vertreten. Die Expertin für Finanzsicherheit, Fulbright-Stipendiatin des US-Außenministeriums und Professorin an der George Mason University nahm als Vizepräsidentin des Bulgarischen Kongresses der Vereinigten Staaten an dem hochrangigen Forum teil.
Die internationale Konferenz brachte führende Köpfe aus Regierungen, Wissenschaft, Hightech-Branche und Zivilgesellschaft zusammen, um über den Einsatz technologischer Innovationen – insbesondere Künstlicher Intelligenz – in der öffentlichen Verwaltung zu beraten. Im Mittelpunkt standen Themen wie Steuerreform, Personalmanagement, E-Justice, Korruptionsbekämpfung und die Stärkung bürgerschaftlicher Beteiligung.
Organisiert wurde das Forum von der Weltbank in Partnerschaft mit den Regierungen von Österreich, der Schweiz, Estland und Südkorea sowie renommierten Institutionen wie der Harvard University, dem MIT, der OECD und globalen Technologiekonzernen.
Für einen sympathischen Höhepunkt sorgte der zweimonatige Sohn von Prof. Dr. Yordanova, der mit seiner Anwesenheit auf der Konferenz viele Herzen gewann.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Mag.a phil. Saschka ZHURKOV, Publisher and editor-in-chiefofthe bilingual newspaper „Виенаднес – Wien heute“; UNCAV Board Member (United CorrespondentsAssociation Vienna); Chairwoman ofthe NGO „Ljuba Welitsch Society“
Washington, D.C., May 31, 2025 – At the second World Bank Global Forum for Public Sector Innovation held in Washington, D.C. at the end of May 2025, Bulgaria was prominently represented by Prof. Dr. Gergana Yordanova. The financial security expert, U.S. Department of State Fulbright Fellow, and professor at George Mason University participated in the high-level forum in her capacity as Vice President of the Bulgarian Congress of the United States.
The international conference brought together leading figures from government, academia, the tech industry, and civil society to discuss the application of technological innovations — especially artificial intelligence — in public administration. Core topics included tax reform, human resources management, e-justice, anti-corruption, and enhancing civic participation.
The forum was organized by the World Bank in cooperation with the governments of Austria, Switzerland, Estonia, and South Korea, alongside renowned institutions such as Harvard University, MIT, the OECD, and global technology companies.
A particularly heartwarming highlight was the attendance of Prof. Dr. Yordanova’s two-month-old son, who charmed participants with his calm presence.

 

Conference
Conference
Conference
Conference
Conference
Conference